Die gemeinnützige Organisation nano-Control, Internationale Stiftung fordert verbindliche Regeln für die Installation und den Betrieb von ubiquitären tonerbasierten Drucksystemen wie „Laserdrucker und Kopierer“, um die Luftqualität in Innenräumen nachhaltig zu verbessern. Das Verbot von inhalierbaren PFAS in Innenräumen ist notwendig.
Beiträge
Elephant in the room – ultrafine particles and anthropogenic organic aerosols
Origin, effect and health relevance – focus on laser printer emissions
Aerosols – definition and origin in the air we breathe
Aerosols: complex mixtures of solid and/or liquid particles, finely dispersed in a gas – typically air
Formation in the ambient air – indoors and outdoors: both through natural processes (e.g. volcanic eruptions, pollen count, sea spray) and human activities such as industry, transport, laser printing, 3D printing and household processes.
Elefant im Raum – Ultrafeine Partikel und anthropogene organische Aerosole
Entstehung, Wirkung und gesundheitliche Relevanz – Fokus auf Laserdrucker-Emissionen
Heike Krüger
Aerosole – Definition und Herkunft in der Atemluft
Aerosole: komplexe Gemische aus festen und/oder flüssigen Partikeln, fein verteilt in einem Gas – typischerweise Luft –.
Entstehung in der Umgebungsluft – innen und außen: sowohl durch natürliche Prozesse (z. B. Vulkanausbrüche, Pollenflug, Meeresgischt) sowie menschliche Aktivitäten, wie Industrie, Verkehr, Laserdruck, 3D-Druck und Haushaltsprozesse.
Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) as Additives in Toner and therefore very likely also Part of Laser Printing Devices Emissions
The non-profit organisation nano-Control, International Foundation calls for mandatory rules for the installation and operation of ubiquitous toner-based printing systems like ‘laser printers and copiers’ to sustainably improve indoor air quality. The ban on inhalable PFAS in indoor environment is necessary.
Innenraum: Schutzräume mit sauberer, gesunder Atemluft, auf die wir uns verlassen können! – ein Überblick
Die gemeinnützige nano-Control, Internationale Stiftung fordert verpflichtende Regeln für den Betrieb von Toner basierten Drucksystemen „Laserdrucker“ zur nachhaltigen Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen (IAQ).
(Hoya, )
Das Menschenrecht auf saubere Atemluft gilt auch für Atemluft im Innenraum.
„Die Luftverschmutzung ist das größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko in Europa und hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der europäischen Bevölkerung, insbesondere in städtischen Gebieten.“ European Environment Agency (EEA)
Die ehrenamtlich arbeitende nano-Control, Internationale Stiftung sowie die Vorgängerorganisation, die Bürgerinitiative ITG engagieren sich seit 30 Jahren für ein lebenswichtiges Thema, den Schutz der Atemluft im Innenraum, denn wir brauchen saubere, gesunde Luft zum Atmen. Atmen heißt Leben!
Wir sind dabei! 22.03.2024
Projektverbund „BayUFP – Messung, Charakterisierung und Bewertung ultrafeiner Partikel“ Abschlussveranstaltung
Termin: Freitag, 22. März 2024
Ort: Kreuz + Quer, Erlangen
Projektverbund „BayUFP – Messung, Charakterisierung und Bewertung ultrafeiner Partikel“
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
Um eine wissenschaftlich fundierte Risikoeinschätzung von UFP und deren Bewertung zu ermöglichen, initiierte das Bayerische
Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-
Nürnberg den Projektverbund „BayUFP – Messung, Charakterisierung und Bewertung ultrafeiner Partikel“. Durch
gemeinschaftliche, vernetzte Forschung in 6 Teilprojekten soll ein wesentlicher Beitrag zur Schließung der bestehenden
Forschungslücken und damit auch zum Schutz und Erhalt der Gesundheit der bayerischen Bevölkerung geleistet werden.
Projektverbund „BayUFP – Messung, Charakterisierung und Bewertung ultrafeiner Partikel“ Abschlussveranstaltung
Schutz der Atemluft im Innenraum – denn für die Lunge gibt es keine Pille danach!
Ultrafeine Stäube und Nanopartikel aus Laserdruckern und Kopierern in Innenräumen schaden nicht nur unseren Atemwegen und lösen Entzündungen aus, sie können bei der Entwicklung von Asthma eine Rolle spielen und erhöhen zudem das Sterberisiko deutlich
Asthma ist eine Erkrankung der Atemwege, die durch eine Entzündung der Atemwege verursacht wird. Die Symptome können von Husten und Atemnot bis hin zu schweren Asthmaanfällen reichen. Es gibt viele Ursachen für Asthma, einschließlich Umweltfaktoren wie Staub, Gerüche, chemische und physikalische Reizstoffe und Luftverschmutzung.
Es heißt immer: die Masse macht´s. Doch beim Drucken und Kopieren fallen die vielen einzelnen ultrafeinen Partikel (UFP) mit Teilchendurchmessern von unter 0,1 µg kaum ins Gewicht. Dennoch sind sie hoch relevant. Die hohen Partikelanzahl-Konzentrationen in der Atemluft von Innenräumen bergen eine große Gefahr.
nano-Control
nano-Control, Internationale Stiftung
c/o Heike Krüger, Vorstand
Zum Hägerdorn 13
27318 Hoya
Deutschland
Kontakt aufnehmen »