Der Blaue Engel für Laserdrucker und Kopierer schützt laut Umweltbundesamt nicht vor Schädigungen.

Laserdrucker und Kopierer mit Blauem Engel sind leider keine Lösung.

  • Mit dem Umweltzeichen RAL-UZ 171 begrenzt das Umweltbundesamt seit 2014 zwar erstmals auch die Emission ultrafeiner Partikel, allerdings auf 350 Milliarden Partikel in zehn Minuten, ohne zu wissen, um was es sich dabei handelt und wie die Emissionen wirken.
  • Gifte werden nur als konstitutionelle Bestandteile verboten, sind aber dennoch im Toner enthalten. Die Emissionen werden nur bei TVOC, Benzol, Styrol, Ozon und Staub begrenzt.
  • Tatsächlich werden bei Toneranalysen regelmäßig Nickel, Kobalt, Chrom, Titan, Aluminium und sogar Arsen, Blei und Strontium nachgewiesen.
  • Der Prüfwert ist nicht medizinisch abgeleitet und gilt nicht für Großgeräte über 250 l. Der Prüfwert entspricht auch nicht dem Stand der Technik, denn Tintenstrahldrucker haben kaum Emissionen und auch einige Laserdrucker liegen um den Faktor 1.000 darunter.

Weiterlesen

Feinstaub ist gesundheitsschädlich und fordert jährlich 3,3 Millionen Tote. Bis 2050 sollen sich die Opferzahlen verdoppeln. In Deutschland sterben jetzt schon mehr Menschen durch Feinstaub als durch Verkehrsunfälle. Dies berichten die Medien aktuell unter Berufung auf neue Studien. Als Luftverschmutzer werden vor allem Industrieabgase und der Auto- und Schiffsverkehr genannt. Zunehmend kommt die Landwirtschaft ins Visier. Auch die Palette der Erkrankungen durch Feinstaub wird immer größer. Feinstaub verursacht nicht nur Atemwegserkrankungen, sondern auch Allergien, Herzinfarkt  und Schlaganfall sowie Diabetes und führt offenbar durch Gehirnabbau auch zur Demenz, wie kürzlich eine US-Studie zeigte.

Weiterlesen

Laserdrucker setzen Tonerstaub frei. Die feinen Nanopartikel können Lungenschäden und sogar Krebs auslösen. Claudia Schick klärt mit dem Gesundheitsexperten Gerd Glaeske, wie gefährlich Tonerstub wirklich ist und wie Sie sich davor schützen [Quelle: hr-online.de]

Sendung auf hr.de, 16.09.2015

Auch in Innenräumen ist die Feinstaubbelastung oft hoch – schuld sind vor allem Laserdrucker, Klimaanlagen oder Abgase von draußen. Junge Tüftler haben nun ein Meßgerät für das Raumklima entwickelt. [Quelle: ZDF]

Weiter zur Sendung im ZDF