Videos
Über die Medien wurde uns Dutzende Male Gelegenheit gegeben, viele Menschen auf die Gesundheitsgefahren durch Laserdruckgeräte und Kopierer aufmerksam zu machen. Die Pressearbeit ist besonders wichtig. Nachfolgend eine kleine Auswahl.
Tag der Niedersachsen Osnabrück 29.-31.08.2025
Das ehrenamtliche Team der Stiftung nano-Control informiert über Gesundheitsgefahren durch Emissionen aus Laserdruckern und Kopierern sowie 3D-Druckern und zeigt vor Ort Messungen mit einem Laserdrucker.
2023 Health symptoms associated with the use of toner-based printing and photocopying machines- results from the nano-Control International Foundation survey
Student/Team Info: Abimbola Ojo, UML Student Symposium
Faculty Advisor: Anila Bello, Karyn Heavner
WDR Lokalzeit Bergisches Land 20.02.2018
Feinstaub: Laserdrucker-Emissionen mit Felix Dreymann
ZDF Heute Show 02.02.2018
Laserdrucker, hundert Mal schlimmer als Diesel!
WDR Westpol 28.01.2018
Gefahr durch Laserdrucker mit Hedwig Klein und Anja Haumann
SWR Landesschau Baden-Württemberg 23.11.2017
Atemnot durch Laserdrucker mit Raimund Paulick
ARD Plusminus Giftige Drucker 18.10.2017
mit Prof. Michael Braungart, Heike Krüger und Anja Haumann
eingeladen von Prof. Michael Braungart
Preisverleihung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis am 26.01.2015
Verleihung des „Blauen Engel“-Preises an Kyocera
Gesundheitsgefahren durch Laserdruckgeräte und was man dagegen tun kann
Interview mit Achim Stelting, Vorsitzender der nano-Control, Int. Stiftung auf der Landshuter Umweltmesse am 22.03.2014
Lungenkrebs durch Laserdrucker
WDR Markt am 03.02.2014 Jozefa Bader bekommt kaum Luft, schreckliche Diagnose: Lungenkrebs. Sie war Verkäuferin von Fotokopierautomaten und Laserdruckern.
Dr. Hermann Kruse: Wir sollten nicht zu lange warten, dass wir erst massive Erkrankungen in der Bevölkerung feststellen, beispielsweise durch die Freisetzung von Schadstoffen aus den Druckern.
2014 Tesa Deutschland
fragt den Lungenspezialisten Prof. Dr. Witt von der Charité in Berlin, was in unserem Körper passiert, wenn wir Druckerfeinstaub einatmen.
Feinstaubbelastung durch Laserdrucker – MDR Umschau 26.2.2013
Umschau Bericht über Feinstaubbelastung durch Tonerstaub von Laserdruckern. Hierzu existiert eine Studie des Bundesumweltministeriums, aber die Ergebnisse bleiben unter Verschluss.
Vorsicht, Toner-Feinstaub
Ein Film von Peter Franz, Kamera Gerhard Koch, im Auftrag der Stiftung nano-Control. Lassen Sie sich in wenigen Minuten von kompetenten Experten informieren:
Krank durch Laserdrucker – Interview mit Dr. Hermann Kruse, Bernhard Ziemer und Ute Osterkamp im ARD
Der feine Tonerstaub, den Laserdrucker in die Raumluft abgeben, kann zu ernsthaften Erkrankungen führen.
Feinstaubbelastung durch Laserdrucker u. Kopierer (Markt – WDR)
Interview mit Hedwig Klein, Probandin einer Untersuchung beim IUK Freiburg in 2010
Krank durch Laserdrucker-Feinstaub
Interview mit Achim Stelting, Vorsitzender der nano-Control, Int. Stiftung durch Our Eco Net am 19.11.11
Durch Tonerstäube und Emissionen von Laserdruckern und Kopierern sind schwerwiegende Gesundheitsschäden möglich, die oft irreversibel sind. Dieses Video beschreibt häufige Symptome und stellt die Stiftung nano-Control vor, die über diese Risiken aufklärt.
Frontal 21 „Gefahr im Büro Drucker machen krank“ am 02.03.2010
Toner aus Laserdruckern und Kopierern stehen seit langem im Verdacht, Ursache für Erkrankungen zu sein. Jetzt haben Forscher der Universität Freiburg bei Druckern im Laborversuch gentoxische Wirkungen an menschlichen Zellen nachgewiesen. Laut Professor Volker Mersch-Sundermann könnte das schlimmstenfalls Krankheiten wie Krebs zur Folge haben…“
BR Zeitspiegel Machen Laserdrucker krank? aus dem Jahr 2007
Bericht über geplante BfR-Studie. Interview mit Prof. Mersch-Sundermann von der Uni Giessen und dem Betroffenen Jochen Kellner.
Weitere Empfehlungen
- Feinstaub – auch ein Thema im Büro Guten Morgen NRW, 6.7.2011, tv Berlin, auf YouTube
- Mit Prof. Dr. Chrisitan Witt, Pneumologe der Charite
- Was Feinstaub im Körper anrichten kann Empa und Schweizer Fernsehen
26. Jan. 2006: 3700 Menschen sterben in der Schweiz jährlich an den Folgen der Feinstaubverschmutzung. ForscherInnen der Empa und der Universität Bern zeigen, wie selbst kleinste Nanopartikel gemessen werden, wie sie aussehen, wie sie ins Blut gelangen und welche Schäden sie im Körper anrichten können.
Im unserem News- und Presse-Bereich finden Sie weitere TV-Sendungen.
Hier die aktuellsten drei Meldungen:

