Zum Glück ist das Problem heute technisch lösbar!

Tinte statt Toner

Stellen Sie um auf moderne Tintendruckgeräte. Sie

  • sind längst so schnell und leistungsstark wie Laserdrucker und bei Bedarf auch dokumentenecht
  • sparen laut Herstellern > 90 % Verbrauchsmaterialen, > 80 % Strom und sind 50 % schneller startbereit
  • sind emissionsarm, schonen die Gesundheit und die Umwelt.

Die Firma Epson wirbt seit 2013 mit „Bye bye Laser“ und der Marktführer Hewlett-Packard setzt auf Tinte, auch im Businessbereich.

Filter können die Emissionen deutlich mindern

Benutzter Tonerfilter

Benutzter Tonerfilter

Professionelle Nachrüstfilter, wie z. B. der  Clean Office Carbon, der mit einer Aktivkohleschicht auch noch flüchtige Verbindungen filtert, können die Emissionen aus Laserdruckern und Kopierern deutlich verringern und die ohnehin gefährlich staubige Büro-Luft reinigen. Die Wirkung von Nachrüstfiltern hängt aber stark ab von der Luftführung der Geräte. Der Filter muss nahtlos zur Abluftöffnung passen. Besser sind Staubschutzhauben mit Filtern.
Konica Minolta baut ab 2016 als erster Hersteller weltweit Filter ein. Dies ist unbedingt zu begrüßen. Es bleibt aber zu überprüfen, ob die Filterung sicher vor Gesundheitsschädigungen schützt.

Blauer Engel – leider keine Lösung

Warum der Blaue Engel für Laserdrucker und Kopierer leider keine Lösung ist, lesen Sie hier. Das Umweltbundesamt gibt zu:

Produkte, die den Blauen Engel tragen, sind nicht frei von ökologischen und gesundheitlichen Risiken.

Auch das bloße Umstellen von Geräten ist keine Lösung.

Laserdrucker sind nicht unbedenklich – Behörden tauschen aus

Nach auffälligen Krebserkrankungen an Gerichten und wegen hoher Emissionen wurden in Niedersachsen 2014  in der Justiz und der Polizei Tausende Samsung-Laserdrucker abgeschafft. Es folgten Behörden in Bremen, Bayern, und Nordrhein-Westfalen diesem guten Beispiel. Dies wurde fortgeführt vom Bundespräsidialamt und auch die Stadt Zürich rüstete um.

Wir beraten Unternehmen, Schulen, Kitas, Behörden und Organisationen

Im Rahmen unseres Projektes „Sicher drucken“ beraten wir Unternehmen, Schulen, Kitas, Behörden und Organisationen bezüglich konkreten Maßnahmen und Entwicklungen, die ein sicheres Drucken fördern. Für mehr Informationen nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Beachten Sie unsere Tipps zum Download und eines sollten Sie immer tun: lüften, lüften, lüften.