Die gemeinnützige nano-Control, Internationale Stiftung fordert verpflichtende Regeln für die Atemluft im Innenraum sowie für die Aufstellung und den Betrieb ubiquitärer Toner-basierter Drucksysteme „Laserdrucker und Kopierer“ zur nachhaltigen Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen.
Beiträge
Offener Brief: Paradigmenwechsel – Innenraumluft im Büro und Home-Office im Kontext der sich durch die Pandemie rasant verändernden Arbeitswelt
Sehr geehrte Frau Bundesumweltministerin Lemke,
sehr geehrter Herr Bundesarbeitsminister Heil,
sehr geehrte Damen und Herren,
innerhalb von nur zwei Jahren haben sich unsere Welt und viele Rahmenbedingungen dramatisch verändert. Wir müssen vieles für uns selbst aber auch besonders für zukünftige Generationen neu denken. Dies betrifft insbesondere auch die Basis- und Rahmenbedingungen für unser aller Leben.
Die Stiftung nano-Control setzt sich seit vielen Jahren satzungsgemäß für die Schaffung von Rahmenbedingungen (Schaffung von gesetzlichen Grenzwerten) zur nachhaltigen Verbesserung der Innenraumluftqualität ein. Unser erklärtes Ziel ist die Vermeidung gesundheitsschädigender Auswirkungen von feinen und ultrafeinen Stäuben und Chemikalien in Innenräumen durch moderne Massentechnologien und Produkte.
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es bis heute keine gesetzlichen Regelungen zur quantitativen und qualitativen Messung und Beurteilung der Innenraumluftqualität.
Blauer Engel für Laserdrucker – trügerische Sicherheit vor gesundheitsschädlichem Feinstaub
lifePR.de
Mit dem Blauen Engel garantiert die Bundesregierung Produkten höchsten Umwelt- und Gesundheitsschutz. Im Falle von Laserdruckern äußert nano-Control seit Jahren schwere Bedenken an der Verlässlichkeit der Bewertung und warnt vor Risiken
(lifePR) ( Hoya, )
Der Traum vom papierlosen Büro ist zwar nicht ausgeträumt und die fortschreitende Digitalisierung bietet immer mehr Möglichkeiten, um auf Papier zu verzichten, im Alltag werden diese jedoch weiterhin nur sehr begrenzt umgesetzt. Laut einer Studie1 werden in Deutschland pro Tag und Kopf durchschnittlich 26 A4-Seiten bedruckt. Dabei gewinnen Laserdrucker, sowohl im gewerblichen als auch im privaten Einsatz, zunehmend an Bedeutung. Ihre Druckqualität und Leistungsfähigkeit, verbunden mit stetig sinkenden Anschaffungspreisen, können immer häufiger überzeugen. Der verstärkte Trend zur Arbeit im Homeoffice trägt zusätzlich dazu bei, dass Laserdrucker immer mehr private Arbeitszimmer und Wohnbereiche erobern.Der Traum vom papierlosen Büro ist zwar nicht ausgeträumt und die fortschreitende Digitalisierung bietet immer mehr Möglichkeiten, um auf Papier zu verzichten, im Alltag werden diese jedoch weiterhin nur sehr begrenzt umgesetzt. Laut einer Studie1 werden in Deutschland pro Tag und Kopf durchschnittlich 26 A4-Seiten bedruckt. Dabei gewinnen Laserdrucker, sowohl im gewerblichen als auch im privaten Einsatz, zunehmend an Bedeutung. Ihre Druckqualität und Leistungsfähigkeit, verbunden mit stetig sinkenden Anschaffungspreisen, können immer häufiger überzeugen. Der verstärkte Trend zur Arbeit im Homeoffice trägt zusätzlich dazu bei, dass Laserdrucker immer mehr private Arbeitszimmer und Wohnbereiche erobern.
lifePR.de
Wir ziehen dem Corona-Virus den Stecker: Präventiver Schutz und Ursachen bekämpfen – Indoor Air Quality und Open Air
Sehr geehrte Damen und Herren,
endlich gibt es Möglichkeiten, auf der Basis gut durchdachter Konzepte und Aktionen die Ansteckungsgefahr durch Coronaviren deutlich zu reduzieren und somit eine bessere Kontrolle der Ausbreitung zu ermöglichen.
Das Problem schwebt drinnen! – Indoor Air Quality und Open Air
Die Aerosolforscher öffnen uns die Augen, wenn wir dies denn auch sehen und erkennen wollen. Die Innenraumlufthygiene braucht unser Augenmerk und bietet uns endlich eine Chance die Infektionsspirale zu stoppen. Hier können wir proaktiv Rahmenbedingungen verändern und sind nicht mehr nur zum Reagieren auf sich ständig verändernde Zahlen und Virenmutationen verurteilt.
Warum ergreifen wir die Chance nicht? Der Virus lernt und verändert sich ständig.
Sind wir des schnellen Lernens, des daraus folgenden Reagierens und der entsprechenden Anpassung auf diese neuen Gegebenheiten nicht mehr fähig?
Offener Brief an die Bundesregierung 15.04.2021
An die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Dr. Angela Merkel
Den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier
Die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder
Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Die Gesundheitsminister und Gesundheitsministerinnen der Länder
- April 2021
- Laserdrucker belasten die Atemluft mit Aerosolen
- Corona-Virus Sars-CoV-2 nutzt elektrostatisch aufgeladene Laserdruckerpartikel zum Transport
- Saubere Luft in Innenräumen reduziert Risiken signifikant
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel, sehr geehrter Herr Bundespräsident Dr. Steinmeier, sehr geehrte Frau Schulze, sehr geehrter Herr Bundesminister Spahn, sehr geehrte Damen und Herren Ministerpräsidenten, sehr geehrte Damen und Herren,
die Corona Pandemie hält uns Menschen weltweit seit mehr als einem Jahr in Atem. Tagtägliche Meldungen bezüglich der Gefahren verunsichern uns mehr und mehr. Die Vielzahl der unterschiedlichen Regelungen lassen unser Land zunehmend ermüden.
Wir möchten Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft in einem Übersichtspapier der Stiftung nano-Control überbringen. Internationale Forschung, auch aktuell aus der Aerosolforschung zeigt die Problematik bezogen auf die in den Innenräumen üblicherweise vorhandenen Partikeln und den SARS-CoV-2 Viren auf.
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Seiten
- Allgemeines Kontaktformular
- Datenschutzerklärung
- English
- FAQ
- Für gesunde Raumluft, denn Atmen heißt Leben!
- Für gesunde Raumluft, denn Atmen heißt Leben!- Copy
- Helfen
- Hilfe für Betroffene
- Impressum / Disclaimer
- Kontakt
- Kurzgefasst: das Problem – die Lösung
- News / Presse
- Projektreihe „Gut zu wissen…“
- Startseite
- Wartungsmodus
- Feinstaubalarm
- Gründung
- Info
- Mitteilungsformular für Betroffene
- Relevante Studien (Gesamtliste)
- About us and our projects
- Forschungsinitiative
- Giftige Toner – unfassbare Emissionen
- Pressekontakt
- Studien zu Gesundheitsschäden
- Über uns
- Leitbild und Satzung
- Organisation
- Schlimme Folgen
- Studien zu Schadstoffe
- Help us
- Lösungen
- Jahresberichte
- Konsequenzen
- Von uns unterstützte Studien
- Partner
- Emissionen aus Laserdruckgeräten lt. BAM-Studie
- Intern
- Stand der Forschung
- Verbände
- Contact
- Kontakte und Links
- Projekte
- Videos
- Downloads
Kategorien
Archiv
- Juli 2025
- Mai 2025
- März 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Dezember 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Juli 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Dezember 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- März 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Juni 2009
- Juni 2007