Die gemeinnützige Organisation nano-Control, Internationale Stiftung fordert verbindliche Regeln für die Installation und den Betrieb von ubiquitären tonerbasierten Drucksystemen wie „Laserdrucker und Kopierer“, um die Luftqualität in Innenräumen nachhaltig zu verbessern. Das Verbot von inhalierbaren PFAS in Innenräumen ist notwendig.
Elephant in the room – ultrafine particles and anthropogenic organic aerosols
Origin, effect and health relevance – focus on laser printer emissions
Aerosols – definition and origin in the air we breathe
Aerosols: complex mixtures of solid and/or liquid particles, finely dispersed in a gas – typically air
Formation in the ambient air – indoors and outdoors: both through natural processes (e.g. volcanic eruptions, pollen count, sea spray) and human activities such as industry, transport, laser printing, 3D printing and household processes.
Elefant im Raum – Ultrafeine Partikel und anthropogene organische Aerosole
Entstehung, Wirkung und gesundheitliche Relevanz – Fokus auf Laserdrucker-Emissionen
Heike Krüger
Aerosole – Definition und Herkunft in der Atemluft
Aerosole: komplexe Gemische aus festen und/oder flüssigen Partikeln, fein verteilt in einem Gas – typischerweise Luft –.
Entstehung in der Umgebungsluft – innen und außen: sowohl durch natürliche Prozesse (z. B. Vulkanausbrüche, Pollenflug, Meeresgischt) sowie menschliche Aktivitäten, wie Industrie, Verkehr, Laserdruck, 3D-Druck und Haushaltsprozesse.
Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) as Additives in Toner and therefore very likely also Part of Laser Printing Devices Emissions
The non-profit organisation nano-Control, International Foundation calls for mandatory rules for the installation and operation of ubiquitous toner-based printing systems like ‘laser printers and copiers’ to sustainably improve indoor air quality. The ban on inhalable PFAS in indoor environment is necessary.
Bessere Luftqualität für eine bessere Gesundheit
leuphana.de 28.02.2020
Fish-Bowl
Freitag, 28. Februar 2020 | 10:00-12:00 | C 40.256
Konventionelle Gebäude mit energiesparenden Bauweisen sind meist weitestgehend isoliert mit luftdichten Schallschutzfenstern und wärmedämmenden Fassaden. Die Räume werden gestaltet und gefüllt mit Bodenbelägen, Möbeln, Druckern und vielem mehr. Viele Gegenstände dünsten dabei Schadstoffe aus oder erzeugen Feinstaub. In geschlossenen Räumen liegen daher die Feinstaub- aber auch Schadstoffbelastungen mitunter bis zu 10mal höher als im Freien, weshalb laut WHO-Bericht jährlich mehr als drei Millionen Menschen vorzeitig an Folgen der Luftverschmutzung sterben. Die Projektgruppen haben diese Problematik unter anderem in Fitnessstudios und in Bezug auf Laserdrucker untersucht sowie Möglichkeiten entwickelt, inwiefern Produkte, Materialien und die heutige Architektur in Gebäude mit einer gesunden Luftqualität und einem positiven Fußabdruck im Sinne von Cradle to Cradle transformiert werden können. Innerhalb des Seminarplenums wird zum einen über die Probleme der Luftqualität diskutiert und zum anderen gemeinsam mit den Gästen über innovative Handlungsmöglichkeiten gesprochen. Zur Diskussionsrunde eingeladen sind Alexander Rudolphi und Heike Krüger, Vorsitzende von nano-Control als Stiftung zur Verbesserung der Luftqualität.
Gäste
Alexander Rudolphi:
„Alexander Rudolphi, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“
Alexander Rudolphi ©Holger Hill
Präsident der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
Heike Krüger:
Vorsitzende der internationalen Stiftung nano-Control
leuphana.de 28.02.2020
Leuphana Universität Lüneburg – Gallery Walk
leuphana.de 27.02.2020
Projektseminar Luftanhalten beim Drucken? – Gefährlicher Feinstaub von Laserdruckern
Donnerstag, 27.02.2020(3.1.) / Donnerstag, 27.02.2020(3.2.), Foyer –Treffpunkt in C 40.110
Jacob Schweigler, Ottilie Götsch, Pia Dittmer, Insa Behrens, Fabienne Friedrichs, Jolanda Webersinn
Noch schnell vor dem Seminar etwas ausdrucken? Weißt du eigentlich, dass du damit deine Gesundheit schädigst? Laserdrucker stoßen gefährlichen Tonerstaub aus. Welche gesundheitlichen Folgen gibt es? Und welche Maßnahmen können wir hier an der Leuphana ergreifen? Gesunde Luftqualität im Gebäude und außerhalb (Michael Braungart)
Die Studenten erklärten in jeweils 20 Minuten dauernden Vorträgen einer Reihe von interessierten Gruppen die Problematik mit den Laserdruckern und -kopierern für die Luftqualität im Innenraum.
Sie erläuterten an einem von ihnen entwickelten Versuchsaufbau, wie es möglich ist, die Partikel zu messen, zeigten sehr eindrucksvoll mittels eines von ihnen entwickelten Projektplakats „Gesundheitsgefahr Laserdrucker“ die komplizierte Technik, wie Tonerstaub entsteht, was und wie groß ein Nanopartikel ist und welche Auswirkungen diese winzig kleinen Partikel auf unseren Körper haben.
Begleitet wurde die Projektgruppe durch die Vorsitzende der Stiftung nano-Control. Sie erklärte an Beispielen aus der täglichen Arbeit der Stiftung, welche Folgen die Exposition durch Stoffe, die jede Zelle unseres Körpers und auch das Gehirn erreichen über Jahre und Jahrzehnte auf den Menschen hat.
Wir befinden uns 80 – 90 % unserer Zeit in Räumen und sind auf gesunde Atemluft angewiesen.
leuphana.de 27.02.2020
Bessere Luftqualität für eine Steigerung unserer Gesundheit
leuphana.de 28.02.2020
Fish-Bowl mit Heike Krüger und Rolf Merkel
Leuphana Universität Lüneburg
Donnerstag, 28. Februar 2019 | 13:00-15:00 | C 16.129
leuphana.de 28.02.2020
nano-control informiert auf der Life 2017 über den Fein(d)staub aus dem Drucker:
12./13. Mai 2017, DGUHT, Bad Mergentheim: LIFE 2017, der DGUHT e.V.: Fein(d)staub
Es betrifft jeden von uns – ob Sie eine Wand streichen, Spielzeug einkaufen oder den Boden wischen. Die Auswahl der Produkte, die Sie in Ihre vier Wände einbringen –
finden Sachverständige in Ihrem Hausstaub wieder. Und den atmen Sie täglich ein und auch Ihre Kinder. Was passiert über Jahrzehnte im Körper?
Den Feinstaub durch Abgase können Sie kaum beeinflussen – den Feinstaub in Ihrem Wohnzimmer und Büro schon.
Sa, 13. Mai 2017, 11.00 Uhr Gesundheitsgefahren durch Toner, Laserdruckern und Kopiergeräten – Achim Stelting, nano-Control
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Seiten
- Allgemeines Kontaktformular
- Datenschutzerklärung
- English
- FAQ
- Für gesunde Raumluft, denn Atmen heißt Leben!
- Für gesunde Raumluft, denn Atmen heißt Leben!- Copy
- Helfen
- Hilfe für Betroffene
- Impressum / Disclaimer
- Kontakt
- Kurzgefasst: das Problem – die Lösung
- News / Presse
- Projektreihe „Gut zu wissen…“
- Startseite
- Wartungsmodus
- Feinstaubalarm
- Gründung
- Info
- Mitteilungsformular für Betroffene
- Relevante Studien (Gesamtliste)
- About us and our projects
- Forschungsinitiative
- Giftige Toner – unfassbare Emissionen
- Pressekontakt
- Studien zu Gesundheitsschäden
- Über uns
- Leitbild und Satzung
- Organisation
- Schlimme Folgen
- Studien zu Schadstoffe
- Help us
- Lösungen
- Jahresberichte
- Konsequenzen
- Von uns unterstützte Studien
- Partner
- Emissionen aus Laserdruckgeräten lt. BAM-Studie
- Intern
- Stand der Forschung
- Verbände
- Contact
- Kontakte und Links
- Projekte
- Videos
- Downloads
Kategorien
Archiv
- Juli 2025
- Mai 2025
- März 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Dezember 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Juli 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Dezember 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- März 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Juni 2009
- Juni 2007