Stiftung nano-Control weitet Netzwerk aus, überdenkt Strukturen, um die Arbeit für die Zukunft zu sichern
Beiträge
Beiträge in Umwelt Medizin Gesellschaft
www.forum-medizin.de, 01.11.2019
Lesen Sie im neuen Heft Umwelt Medizin Gesellschaft Ausgabe 4/2019 zwei Fachartikel von nano-Control.
Ralf Ketelhut (Dipl. Ing. Umwelttechnik), Mitglied unseres Stiftungsrats hat sich in der Stellungnahme zu den Ausführungen von Prof. Tunga Salthammer aus dem UMG Heft 1/2019 ausführlich mit der Berechnung der eingeatmeten Mengen von Emissionen aus Laserdruckern in einem durchschnittlichen Büroraum auseinandergesetzt. Die Zahlen müssen dringend zu Präventions-maßnahmen führen, denn nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Stoffe zwingen zum Schutz der Menschen in Räumen mit Laserdruckern und Kopierern. Weiterlesen
www.forum-medizin.de, 01.11.2019
Krank durch Arbeit. Oder: das Schattenreich von Arbeitsmedizin und Gesetzlicher Unfallversicherung
22.05.2018 auf www.anstageslicht.de
Als 2013 in Sabhar/Bangladesch eine Textilfabrik wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen einstürzte, es über 1.100 Tote und fast 2.500 Verletzte gab, war die Empörung weltweit groß. Dass hierzulande jährlich an die 70.000 Menschen berufskrank, sprich arbeitsunfähig werden und rund 2.500 daran sterben, löst keine Aufregung aus. Auch nicht, wenn Piloten, Crewmitglieder oder Vielflieger durch Fume Events schachmatt gesetzt werden. Die “Arbeitsmedizin” und das Monopol der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung verhindern es – indem sie eine eigene Parallelwelt aufgebaut haben: ein Schattenreich. Wir machen es transparent – zusammen mit der Süddeutschen Zeitung.
22.05.2018 auf www.anstageslicht.de
TV-Hinweis: 28.01.2018 19.30 Uhr
WDR Westpol: Laserdrucker
Wie sieht es aus mit der politischen Verantwortung bei möglichen Gefahren in Deutschland?
Die weltweiten Studien werden ignoriert, Vorsorgemaßnahmen werden nicht getroffen. Dabei ist es schlimmer als Asbest!
Der WDR berichtet im politischen Fernsehmagazin Westpol über die Gesundheitsgefahren durch Toner und Laserdruckeremissionen.
WDR Westpol: Laserdrucker
nano-Control
nano-Control, Internationale Stiftung
c/o Heike Krüger, Vorsitzende
Zum Hägerdorn 13
27318 Hoya
Deutschland
Kontakt aufnehmen »