Beiträge
Die Gefahren durch Laserdrucker
www.forum-medizin.de, 01.03.2019
Die Gefahren durch Laserdrucker
Es muss endlich ein Vorsorgeprinzip herrschen.
Autorin: Heike Krüger
Lesen Sie in der neuen Ausgabe Umwelt Medizin Gesellschaft Heft 1/2019 den Fachartikel, Seite 20-25. Der Umweltmediziner Prof. Dr. Wolfgang Huber unterstützt die Veröffentlichung mit einer Stellungnahme „Ergänzungen bzgl. Tonerbelastung“, Seite 26.
Link: Gefahren durch Laserdrucker
Das UMG-Magazin ist offizielles Vereinsorgan der Umwelt- und Medizinverbände dbu, DEGUZ, DGUHT, EUROPAEM, IGUMED, KMT und ÖÄB.
Herausgegeben wird das Heft von der Forum Medizin Verlagsgesellschaft mbH in Oldenburg.
www.forum-medizin.de, 01.03.2019
nano-Control an Bundesumweltministerium:
Schutz der Atemluft im Innenraum
Die Petition „Schlimmer als Asbest“ wurde am 15.05.2017 nicht ordnungsgemäß angenommen.
Schutz der Atemluft im Innenraum
Stifterversammlung am 21.04.2018
Hotel Aragon in Ahrensfelde-Blumberg
10 Jahre Stiftung nano-Control und ein Resümee:
„Es ist schlimmer als Asbest!“
Bundesregierung 25.08.16: Feinstaub ist gefährlich und führt zu schweren Erkrankungen.
Die ultrafeinen Stäube der Laserdruckerabluft kann das menschliche Erbgut schädigen, macht Entzündungen im gesamten Körper. Der Grenzwert am Arbeitsplatz: 950 µg/m³!
Macht Feinstaub wirklich nur draußen krank? Wir fordern Grenzwerte für die Inneraumluft!
Hotel Aragon in Ahrensfelde-Blumberg
Hustenkrämpfe wegen Tonerstaub zwingen Geesterin in Rente
www.noz.de 17.02.2018
Geeste. Regina Cassian aus Geeste ist durch den Tonerstaub aus Laserdruckern erkrankt und nun sogar arbeitsunfähig. Sieben Jahre lang arbeitete sie in einem Copyshop in Lingen. Zum Schluss wurde sie von schweren Hustenanfällen mit Brechreiz geplagt, ihr Chef kündigte ihr wegen zu häufiger Krankschreibungen. Nun hilft sie der Stiftung nano-Control bei der Präventionsarbeit.
Redakteur: Konstantin Stumpe
www.noz.de 17.02.2018
Hedwig Klein kämpft seit zehn Jahren für Verbot von Laserdruckern
Westfälischer Anzeiger.de 31.01.2018
Werne – Sie habe eine Kämpfernatur, sagt Hedwig Klein. Und die braucht sie auch – seit 2007, als sich ihr Leben schlagartig veränderte.
Die heute 58-Jährige ging am Morgen wie üblich ins Büro. Dort angekommen, bekam sie aber plötzlich keine Luft mehr. Erst später erhält die Wernerin Gewissheit, was da gerade geschehen war.
Redakteur: Jürgen Menke
Westfälischer Anzeiger.de 31.01.2018
Helft dem Raab – Projekt erfolgreich finanziert!
betterplace.org
Todkrank durch Laserdruckeremissionen-sein Kampf ums Recht
Hans-Jürgen Raab kämpft seit 14 Jahren vor den Sozialgerichten um sein Recht. Schwer erkrankt und finanziell ruiniert. Die Anerkennung dieses Falles ist der einzig mögliche Präzedenzfall bei Berufserkrankungen durch Emissionen aus Laserdruckern.
Lesen Sie mehr über diesen Fall und spenden Sie unter
Betterplace.org
Gut für Hamburg
betterplace.org
Neues vom Blauen Engel RAL-UZ 205
Blauer-Engel.de
Es gibt einen neuen Blauen Engel für
Bürogeräte mit Druckfunktion (Drucker und Multifunktionsgeräte)
1/50 RAL-UZ 205 Ausgabe Januar 2017
Vergabegrundlage für Umweltzeichen
Blauer-Engel.de
Warum nicht gesendet: Gefährliche Laserdrucker
16.08.2017 21.45 Uhr in ARD, Plusminus
Hier lesen Sie den Grund für die Nichtübertragung des fertigen Berichtes. Folgende Antwort haben wir auf Nachfrage bei Plusminus bekommen:
Liebe Heike Krüger,
Air Berlin als Unternehmen mag nicht mehr zu retten sein. Aber umso spannender ist ja, wie es mit der Airline wo und in welcher Konstellation weitergeht.
Und als Wirtschaftsmagazin müssen und wollen wir natürlich über das aktuell beherrschende Wirtschaftsthema berichten.
Leider muss dafür ein anderer Beitrag weichen, der aber bei nächster Gelegenheit gesendet wird.
Herzliche Grüße in der Hoffnung auf Verständnis
Spannend geht anders und das Verständnis hält sich sehr in Grenzen!
16.08.2017 21.45 Uhr in ARD, Plusminus
Grüne fordern von der Bundesregierung Schutz der Innenraumluft, speziell auch vor Laserdruckern
nano-Control begrüßt den Antrag der Grünen Bundestagsfraktion „Innenraumluft sauber halten – Partikelfreisetzungen aus Laserdrucken beenden“ (Drucksache 18/10874) an die Bundesregierung und fordert die zuständige Bundesumweltministerin auf, gemeinsam mit den Ministerkollegen für Arbeit, Gesundheit, Verbraucherschutz und Bildung und im Dialog mit den Bürgern das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit zu schützen!
Atmen heißt Leben! - Innen und außen

Postadresse
nano-Control, Internationale Stiftung, Zum Hägerdorn 13, D-27318 Hoya