Der Blaue Engel für Laserdrucker und Kopierer schützt laut Umweltbundesamt nicht vor Schädigungen.
Laserdrucker und Kopierer mit Blauem Engel sind leider keine Lösung.
- Mit dem Umweltzeichen RAL-UZ 171 begrenzt das Umweltbundesamt seit 2014 zwar erstmals auch die Emission ultrafeiner Partikel, allerdings auf 350 Milliarden Partikel in zehn Minuten, ohne zu wissen, um was es sich dabei handelt und wie die Emissionen wirken.
- Gifte werden nur als konstitutionelle Bestandteile verboten, sind aber dennoch im Toner enthalten. Die Emissionen werden nur bei TVOC, Benzol, Styrol, Ozon und Staub begrenzt.
- Tatsächlich werden bei Toneranalysen regelmäßig Nickel, Kobalt, Chrom, Titan, Aluminium und sogar Arsen, Blei und Strontium nachgewiesen.
- Der Prüfwert ist nicht medizinisch abgeleitet und gilt nicht für Großgeräte über 250 l. Der Prüfwert entspricht auch nicht dem Stand der Technik, denn Tintenstrahldrucker haben kaum Emissionen und auch einige Laserdrucker liegen um den Faktor 1.000 darunter.